Ich stehe als Referent für die Theorie und Praxis der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) zur Verfügung. Seit 2019 biete ich verschiedene Seminare zu diesem Thema an.

Bisherige Schulungen und Seminare zu ACT:

  • 05/2019: 1-tägige ACT-Einführung für Mitarbeiter der St. Ausgustinus-Behindertenhilfe
  • 09/2019: 1-tägige ACT-Einführung für Mitarbeiter der St. Ausgustinus-Behindertenhilfe
  • 11/2019: 1-tägiger Aufbaukurs ACT für Mitarbeiter der St. Ausgustinus-Behindertenhilfe
  • 11/2019: Vortrag und Workshop im Rahmen der Selbsthilfegruppentagung der MEDIAN Klinik Tönisstein
  • 2021: vier 2-tägige Seminare „Grundlagen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)“ an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln
  • 2022: vier 2-tägige Seminare „Grundlagen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)“ an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln
  • 05/2022: 1-tägige ACT-Einführung für Mitarbeiter der St. Ausgustinus-Behindertenhilfe
  • 06/2022: 1-tägiger Aufbaukurs ACT für Mitarbeiter der St. Ausgustinus-Behindertenhilfe
  • 2023: vier 2-tägige Seminare „Grundlagen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)“ an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln
  • 02/2024: Vortrag „Akzeptanz- und Commitmenttherapie in der Praxis“ in der Ambulanz und Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Fliedner Klinik Düsseldorf
  • 2024: vier 2-tägige Seminare „Grundlagen der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT)“ an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) Köln

Desweiteren habe ich über mehrere Jahre Erfahrung als Dozent für Deeskalation nach ProDeMa®.

Sollten Sie Interesse an einem Vortrag/einer Schulung haben, kontaktieren Sie mich gern!


Rezensionen

Vielen Dank für Ihren anschaulichen und klaren Vortrag zum Thema Werteorientierung anlässlich unserer Selbsthilfegruppentagung 2019. Sie haben es sehr gut verstanden, dieses Thema alltagsnah darzustellen und für die Zuhörer auf das eigene Leben anwendbar zu machen - auch aus dem vertiefenden Workshop haben wir durchweg positive Rückmeldungen erhalten.

Oliver Kreh
Leitender Psychologe der MEDIAN Klinik Tönisstein